DAS THEATER VOM 4. BIS 6. APRIL 2025

Zu sehen sind Valentino Fortuzzi als Clown und Manuel Struffolino als Staatsanwalt. (Bild: Theater/Ronny Ristok, Theaterfotograf)

In Gera ist das Stück „Hokuspokus“ und das Puppenspiel „Der kleine hässliche Vogel“ zu sehen. Außerdem wird zur „Musik in den Häusern der Region“ und zu einer Matinee eingeladen. In der Spielstätte Bühne am Parkt tritt die Kabarettistin Carolin Fischer auf.

Hokuspokus im Gerichtssaal
Mord oder Magie? Die Witwe Agda Kjerulf steht wegen des angeblichen Mordes an ihrem Gatten vor Gericht. Alles scheint klar, bis ihr cleverer Anwalt Peer Bille den Fall übernimmt – und der Prozess plötzlich wilder wird als jede Zaubershow! Skurrile Zeugen, ungeahnte Wendungen und ein gut gehütetes Geheimnis sorgen für Chaos und jede Menge Komik. In Curt Goetz‘ Klassiker „Hokuspokus“ zeigt sich: Im Gerichtssaal ist nichts so, wie es scheint. Zum letzten Mal zu sehen ist das Stück am Samstag, den 5. April 2025, um 14.30 Uhr im Großen Haus Gera.

Puppenspiel für die Kleinsten
Puppenspielerin Steffi König präsentiert am Samstag, den 5. April, um 15 Uhr und am Sonntag, den 6. April, um 11 Uhr im Szenario Gera das Stück „Der kleine hässliche Vogel“. Mit viel Herz und Tiefgang erzählt die Inszenierung nach dem DDR-Bilderbuch von Werner Heiduczek und Wolfgang Würfel von Mut, Anderssein und dem besonderen Wert jedes Einzelnen. Empfohlen für Kinder ab vier Jahren.

Kammermusik in privater Atmosphäre
Das beliebte Konzertformat „Musik in den Häusern der Region“ lädt zu außergewöhnlichen Hörerlebnissen ein. Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera bringen ihre Musik direkt in private Wohnzimmer und Vereinsräume. Am Samstag, den 5. April, um 19.30 Uhr öffnen engagierte Gastgeber ihre Türen für exklusive Hauskonzerte. In dieser besonderen Atmosphäre werden private Räume zu klingenden Salons. Eintrittskarten sind für 6 Euro online sowie an den Theaterkassen in Gera und Altenburg erhältlich. Die genaue Adresse des jeweiligen Konzertortes wird den Besucher nach dem Kartenkauf mitgeteilt.

Theaterteam gibt Einblicke in Entstehungsprozess
Das Thüringer Staatsballett widmet sich in seiner neuesten Produktion „Rachmaninov – Zwischen den Welten“, zu erleben ab dem 11. April im Theater Gera, einem der größten Komponisten der Musikgeschichte: Sergei Rachmaninov. Vorab lädt das Inszenierungsteam zu einer Matinee am Sonntag, den 6. April, um 11 Uhr in das Große Haus Gera ein. Choreograf Jiří Bubeníček und die Kostüm- und Bühnenbildnerin Nadina Cojucaro werden persönliche Einblicke in den Produktionsprozess sowie den Werdegang des Stücks – von der Idee bis zur Umsetzung auf der Bühne – geben. Dramaturg Dr. Peter Larsen führt moderierend durch die Veranstaltung. Außerdem werden Tänzer des Thüringer Staatsballetts Ausschnitte präsentieren. Der Eintritt ist frei.

Kabarettabend mit Carolin Fischer: Schwäbischer Humor trifft ostdeutsche Provinz
Ein humorvoller Abend voller schwäbischer Tugenden, charmanter Eigenheiten und pointierter Gesellschaftsbetrachtung erwartet das Publikum am Sonntag, den 6. April, um 18 Uhr in der Spielstätte Bühne am Park Gera. Carolin Fischer, bekannt als langjähriges Mitglied des renommierten Kabaretts Academixer, präsentiert ihr Solo-Programm und nimmt ihr Publikum mit auf eine kabarettistische Reise voller Wortwitz und Spielfreude. Ein Kabarettabend, der schwäbische Gastfreundschaft mit ostdeutscher Direktheit vereint – humorvoll, scharfzüngig und mit viel Herz.

Musicalklassiker
Am Freitag, den 4. April, um 19.30 Uhr ist auf der Bühne in Altenburg „My Fair Lady“ zu erleben. Neben der charmanten Geschichte des sympathischen Blumenmädchens Eliza Doolittle, die von Professor Higgins Sprachunterricht erhält und ihm dafür eine Lektion in Sachen Lebensweisheit erteilt, dürfen natürlich auch nicht die hinreißenden Evergreens wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ oder „Es grünt so grün“ fehlen.

Märchenhaftes Kabarett mit Tom Pauls im Theaterzelt Altenburg
Märchenklassiker treffen auf Kabarett und Musik: Am Samstag, den 5. April 2025, um 19.30 Uhr verwandelt sich das Theaterzelt Altenburg in eine Bühne für ein außergewöhnliches Programm. Schauspieler und Kabarettist Tom Pauls interpretiert die bekannten Geschichten der Gebrüder Grimm auf seine eigene humorvolle Weise – mit Charme, Witz und einer Prise sächsischer Mundart.
Ob Rotkäppchen, Rumpelstilzchen oder Aschenputtel – bekannte Märchenfiguren erscheinen in neuem Licht. Begleitet wird das Programm von elektronischen Kompositionen und Bearbeitungen bekannter Märchenvertonungen, gepaart mit Videoprojektionen.

Glam-Rock und große Emotionen
Mitreißend, energiegeladen und zutiefst bewegend: Das Kult-Musical „Hedwig and the Angry Inch“ ist zurück auf der Bühne. Das Glam-Rock-Musical erzählt die Geschichte von Hedwig, einer charismatischen, aber vom Leben gezeichneten Sängerin, die mit ihrer Rock’n’Roll-Show durch die Bars und Clubs zieht. Mit Witz, Schmerz und leidenschaftlichen Songs berichtet sie von ihrer bewegten Vergangenheit – von einer gescheiterten Geschlechtsanpassung, einer verlorenen Liebe und der Suche nach ihrem Platz in der Welt. Begleitet von einer mitreißenden Liveband entfaltet sich am Sonntag, den 6. April, um 18 Uhr im Heizhaus Altenburg ein Abend voller Rock, Sehnsucht und Selbstfindung. Hedwig sprengt Grenzen – zwischen Ost und West, zwischen den Geschlechtern, zwischen Schmerz und Ekstase. Ein einzigartiges Theatererlebnis, das unter die Haut geht.

Eintrittskarten sind an den Theaterkassen sowie über die Webseite des Theaters erhältlich. Diese sind unter der Rufnummer 0365 8279105 bzw. 03447 585160 sowie über „https://theater-altenburg-gera.de/” erreichbar.

QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*